entstand im Zusammenhang mit meiner eigenen Heirat in Schottland. Die Standesbeamtin fragte mich, ob sie Paare, die ebenfalls in Schottland heiraten wollen, aufgrund meiner Erfahrungen und erworbenen Kenntnisse zukünftig an mich verweisen dürfte. Ich hatte mich erfolgreich mit den bürokratischen Abläufen auseinandergesetzt und weiss, worauf es bei den zahlreichen Dokumenten, Beglaubigungen und zertifizierten Übersetzungen ankommt und welche Fristen es unbedingt einzuhalten gilt.
Häufig haben Verlobte mit Wunsch nach einer Eheschließung im Ausland zwar eine erste Idee für den Rahmen Ihrer Trauung, fühlen sich jedoch von der Bürokratie und fremdsprachigen Organisation vor Ort überfordert und finden keine Anlaufstelle für Rat und Hilfe. Die Vorstellung, anderen Paaren mit meinen Erfahrungen helfen und Sie bei der Verwirklichung Ihres Traums vom schönsten Tag in Ihrem Leben unterstützen zu können, ließ mich nicht mehr los.
Den Grundstein für die Gründung eines eigenen Unternehmens legte ich bereits mit dem Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität zu Köln. Als Diplom-Kauffrau arbeitete ich zunächst in den Bereichen Human Resources sowie Customer Service und Vertrieb.
Bekanntlich ist man in den Dingen besonders gut, für die man sich leidenschaftlich begeistern kann. Einen maßgeschneiderten Service - speziell für deutsche Paare, die von einer Hochzeit in Schottland träumen - zu entwickeln, ließ mich meine Passion für Hochzeiten und die Leidenschaft für Schottland verbinden. Mit glücklichen Menschen zusammen das bedeutungsvollste Fest Ihres Lebens gestalten zu dürfen, ist eine wunderbare Aufgabe.
seit eh und jeh! Wie fast jedes Mädchen faszinierten auch mich Hochzeiten und alles was damit zu tun hatte. Die Begeisterung aus Kindertagen hielt an: aus dem ersten, bereits mit 14 Jahren gekauften Brautmagazin, wuchs ein stattliches Archiv an internationalen Hochzeitsmagazinen mit Trends aus aller Welt. Ich bin von ganzem Herzen Romantikerin und finde es wunderbar, wenn sich zwei Menschen füreinander entscheiden und dies nach jahrhundertealter Tradition im Eheversprechen feiern.
Durch meine Begeisterung für das Thema haben mich immer wieder Freunde und Kollegen um Ideen und Hilfe bei der Organisation ihrer Hochzeiten und Feiern gebeten. Das gab mir die Möglichkeit wertvolle Erfahrungen in diesem Bereich zu sammeln.
sobald man dort das erste Mal aus dem Flugzeug steigt! Im Laufe der Jahre habe ich fast jeden Winkel des Landes bereist und eine umfangreiche Ortskenntnis aufgebaut. Dabei habe ich die Schotten als sehr hilfsbereite und gastfreundliche Menschen kennen gelernt und tiefe Freundschaften geschlossen. So sammelte ich zahlreiche Insider-Tipps, die in keinem Katalog zu finden sind und wurde immer häufiger von Bekannten gebeten, Reiserouten für sie zusammen zu stellen. Selbst schottische Freunde fragen mich um Tipps und staunen, wenn ich von Orten erzähle, die sogar sie noch nicht kannten.
Durch jahrelange Intensiv-Recherche vor Ort entdeckte ich viele einzigartige und faszinierende Orte zum Heiraten. Meine Idee bekam großen Zuspruch von Verantwortlichen und renommierten Firmen der Branche in Schottland. So ermutigt entschied ich mich, die Passion zur Profession zu machen und den Schritt in die Selbstständigkeit zu gehen.
deutet auf eine alte schottische Tradition hin. Im 16. Jahrhundert schenkte ein liebender Bräutigam seiner Braut eine silberne Brosche zur Hochzeit. Seit damals gilt die „Luckenbooth“-Brosche, deren Grundform stets Krone und Herz vereint, als Symbol für Liebe und Freundschaft und gewährt der Braut am Hochzeitstag den Schutz vor bösen Geistern. Häufig wird sie später mit der gleichen Schutzfunktion über dem Kinderbett angebracht. Auch Mary Queen of Scots verschenkte sie als Dank für Liebe und Ergebenheit.
Noch heute tragen viele Schotten weltweit diese Brosche als Glücksbringer und Symbol ihrer Tradition und vererben sie von Generation zu Generation weiter.
Constanze Freinik-Hipp
Copyright © 2017 crowned-heart.com.
Alle Rechte vorbehalten - All rights reserved.